The law office

Our law office ameleo law (von Groll & Korte partnership of lawyers) is a team consisting of skilled and specialized afformers which deals with economic and civil law topics. Its location is provided inDuesseldorf, right next to the Hofgarten, near by the Rheinpromenades.

We perceive us as adviser and accompanists of corporations and individuals. Ameleo law is always aimed to find personal and individual solutions for their clients and grants straight contact to accountable deciders and administrators. Together we develop customized preparations for your judicial or extrajudicial issues.

Because of our direct connection to the world wide operating network of the ameleo group, we are able to support you even in complex and international cases, by giving you high leveled judicial expertise.

The focus of our consultancy is composed as follows:

  • National and international company and contract law
  • Projection and implementation of your industrial property rights (brands, designs, patents)
  • Insolvency and reformation, M&A
  • Labour law
  • Internet law

Die Kanzlei

Philipp Korte

Partner

  • Intellectual Property Law, Trademark Law, Copyright Law
  • Competition Protection Law
  • Media Law
  • Corporate Law
  • Real Estate Law
  • Insurance Law
  • Relocation

Philipp M. v. Groll

Partner

  • Insolvency Law
  • Corporate Law
  • Contractual Law

Otto Freiherr Grote

Partner

  • Copyright Law, Contractual Copyright Law
  • Media Law
  • Publishing Law
  • Music Law
  • Intellectual Property Law (Trademark Law, Competition Law)
  • Criminal Law on Media (Criminal Law on Copy Rights, IT, Telecommunication)

Expertise

Blog

Haftung eines Websitenbetreibers für via Inline-Link eingebette Inhalte (hier: falsche Angaben zu einer Sterne-Bewertung)
Endurteil des LG Traunstein vom 30.3.2023, Az. 1 HK O 2790/22 (Volltext) Tenor: Die Beklagte wird verurteilt, es bei Meidung für jeden Fall der Zuwiderhandlung fälligen Ordnungsgeldes bis zu € 250.000,00 und, falls dieses nicht beigetrieben werden kann, Ordnungshaft oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten, zu vollstrecken am Geschäftsführer, zu unterlassen, im geschäftlichen Verkehr selbst oder durch Dritte im Internet oder sonst werblich für den Betrieb eines Hotels mit einer Sterneklassifizierung durch Abbildung dreier fünfzackiger Sterne zu werben, sofern dem keine aktuell gültige Zertifizierung nach Maßgabe der deutschen Hotelklassifizierung zugrunde liegt, insbesondere wenn dies geschieht wie in der Anlage zu…
LG Traunstein: Haftung für via Inline-Link eingebettete Inhalte
Das LG Traunstein hat entschieden, dass ein Websiten Betreiber auch für rechtswidrige Inhalte (hier: falsche Sterne-Bewertung eines Hotels) haftet, die er im Wege eines Inline-Link in seine eigenen Website eingebettet hat. Jedenfalls dann, wenn er sich diese zueigen macht. Dieses Urteil kann weitreichende Folgen nicht nur für die Reisebranche haben. Einbettung unrichtiger Hotelbewertung durch Reise-Anbieter via Inline-Link Die Beklagte warb auf ihrer Internetseite für eine Pauschalreise in Form eines so genannten „Thermenurlaubs“. Die Leistungen sollten neben dem Besuch einer Therme u. a. auch den Aufenthalt in einem Hotel umfassen. Für eines der hierbei zur Auswahl stehenden Hotels wurde auf der…
OLG Hamm: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen
Können Drohnenaufnahmen von der urheberrechtlichen Schranke der Panomafreiheit erfasst sein? Diese Frage wurde höchstrichterlich bislang noch nicht geklärt. Das OLG Hamm hat die Anwendbarkeit der Panoramafreiheit für Drohnen-Fotos nun abgelehnt. 2020 hatte sich das LG Frankfurt zu dieser Frage anders positioniert. Drohnenaufnahmen: von öffentlichen Verkehrswegen, Straßen oder Plätzen sichtbar? Bei der Panoramafreiheit handelt es sich um eine wichtige Einschränkung des Urheberrechts. Sie ist in § 59 UrhG geregelt. Danach ist es zulässig, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, unter anderem mit Mitteln der Fotografie zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Doch können auch Drohnenaufnahmen…
Haftung eines Websitenbetreibers für via Inline-Link eingebette Inhalte (hier: falsche Angaben zu einer Sterne-Bewertung)
Endurteil des LG Traunstein vom 30.3.2023, Az. 1 HK O 2790/22 (Volltext) Tenor: Die Beklagte wird verurteilt, es bei Meidung für jeden Fall der Zuwiderhandlung fälligen Ordnungsgeldes bis zu € 250.000,00 und, falls dieses nicht beigetrieben werden kann, Ordnungshaft oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten, zu vollstrecken am Geschäftsführer, zu unterlassen, im geschäftlichen Verkehr selbst oder durch Dritte im Internet oder sonst werblich für den Betrieb eines Hotels mit einer Sterneklassifizierung durch Abbildung dreier fünfzackiger Sterne zu werben, sofern dem keine aktuell gültige Zertifizierung nach Maßgabe der deutschen Hotelklassifizierung zugrunde liegt, insbesondere wenn dies geschieht wie in der Anlage zu…
LG Traunstein: Haftung für via Inline-Link eingebettete Inhalte
Das LG Traunstein hat entschieden, dass ein Websiten Betreiber auch für rechtswidrige Inhalte (hier: falsche Sterne-Bewertung eines Hotels) haftet, die er im Wege eines Inline-Link in seine eigenen Website eingebettet hat. Jedenfalls dann, wenn er sich diese zueigen macht. Dieses Urteil kann weitreichende Folgen nicht nur für die Reisebranche haben. Einbettung unrichtiger Hotelbewertung durch Reise-Anbieter via Inline-Link Die Beklagte warb auf ihrer Internetseite für eine Pauschalreise in Form eines so genannten „Thermenurlaubs“. Die Leistungen sollten neben dem Besuch einer Therme u. a. auch den Aufenthalt in einem Hotel umfassen. Für eines der hierbei zur Auswahl stehenden Hotels wurde auf der…

Contact

ameleo Law

Scheibenstraße 47

40479 Düsseldorf

0211-542004-60

otto.grote@ameleo-law.com


Contact our office and tell us about your situation:

Scheibenstr. 47,

D-40479 Düsseldorf

Tel.: +49 211 5420 0460

Fax: +49 211 542004-6670