The law office

Our law office ameleo law (von Groll & Korte partnership of lawyers) is a team consisting of skilled and specialized afformers which deals with economic and civil law topics. Its location is provided inDuesseldorf, right next to the Hofgarten, near by the Rheinpromenades.

We perceive us as adviser and accompanists of corporations and individuals. Ameleo law is always aimed to find personal and individual solutions for their clients and grants straight contact to accountable deciders and administrators. Together we develop customized preparations for your judicial or extrajudicial issues.

Because of our direct connection to the world wide operating network of the ameleo group, we are able to support you even in complex and international cases, by giving you high leveled judicial expertise.

The focus of our consultancy is composed as follows:

  • National and international company and contract law
  • Projection and implementation of your industrial property rights (brands, designs, patents)
  • Insolvency and reformation, M&A
  • Labour law
  • Internet law

Die Kanzlei

Philipp Korte

Partner

  • Intellectual Property Law, Trademark Law, Copyright Law
  • Competition Protection Law
  • Media Law
  • Corporate Law
  • Real Estate Law
  • Insurance Law
  • Relocation

Philipp M. v. Groll

Partner

  • Insolvency Law
  • Corporate Law
  • Contractual Law

Otto Freiherr Grote

Partner

  • Copyright Law, Contractual Copyright Law
  • Media Law
  • Publishing Law
  • Music Law
  • Intellectual Property Law (Trademark Law, Competition Law)
  • Criminal Law on Media (Criminal Law on Copy Rights, IT, Telecommunication)

Expertise

Blog

Markenrechtsstreit um Marke „Eieiei“
Deutet sich vor dem OLG Düsseldorf eine Niederlage für den Eierlikör-Hersteller Verpoorten an? Das Bonner Unternehmen führt einen Markenrechtsstreit gegen einen Wettbewerber, der den Slogan „Ei, Ei, Ei, Ei, Ei“ verwendet haben soll. Wie äußerte sich das OLG in der mündlichen Verhandlung? Eierlikör-Slogan führt zu Markenrechtsstreit Seit Jahrzehnten wirbt Verpoorten mit dem Slogan „Eieiei Verpoorten“ für seinen Eierlikör. Seit 1979 ist der Begriff „Eieiei“ für Verpoorten als Wortmarke für Spirituosen eingetragen. Auch bei der Beklagten handelt es sich um ein Unternehmen, welches unter anderem Eierlikör anbietet. Stein des Antoßes waren fünf von der Beklagten angebotene Eierlikörflaschen, welche mit dem Slogan…
Urteil des OLG Braunschweig zur Zulässigkeit von Brandbidding mit fremder Marke
Verletzte ich Markenrechte, wenn ich bei Google Keywords auf eine fremde Marke schalte (so genanntes Brandbidding)? Oderkann dies unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sein? Das OLG Braunschweig hatte über diese Frage zu entscheiden? Brandbidding: Key-Word Advertising mit fremder Marke Keyword-Advertising ist eine beliebte Form der Werbung im Online-Marketing. Hierbei bucht der Werbetreibende bestimmte Suchbegriffe (Key-Words) bei einem Suchmaschinenbetreiber. Sobald Nutzer der Suchmaschine ein solches Keywords eingeben, so werden ihm bei den Suchergebnissen auch Werbeanzeigen des Werbenden angezeigt. Doch wie ist es zu werten, wenn ein Werbender solche Key-Words schaltet, die für einen Dritten als Marke geschützt sind? Brandbidding durch Wettbewerber Beklagte…
AG München: unerwünschte Werbung darf auch nicht im Hausflur abgelegt werden
Unerwünschte Werbung: Ein Aufkleber mit „Bitte keine Werbung“ am Briefkasten soll vor lästigen Werbeprospekten schützen. Doch viele Zusteller legen die Prospekte dann statt in den Briefkasten einfach im Hausflur ab. Das AG München urteilte zu einem vergleichbaren Fall und gab der Unterlassungsklage eines genervten Wohnungseigentümers statt. unerwünschte Werbung im Hausflur Das AG München hat einem Umzugsunternehmen verboten, Werbematerial auf der Briefkastenanlage oder vor dem Hauseingang des von dem Kläger bewohnten Mehrfamilienhauses abzulegen. In dem fraglichen Haus waren alle Briefkästen mit einem „Keine Werbung“-Aufkleber versehen. Dennoch musste der klagende Wohnungseigentümer Werbung im Hausflur feststellen. Die Werbung war zwar nicht in einen…
Markenrechtsstreit um Marke „Eieiei“
Deutet sich vor dem OLG Düsseldorf eine Niederlage für den Eierlikör-Hersteller Verpoorten an? Das Bonner Unternehmen führt einen Markenrechtsstreit gegen einen Wettbewerber, der den Slogan „Ei, Ei, Ei, Ei, Ei“ verwendet haben soll. Wie äußerte sich das OLG in der mündlichen Verhandlung? Eierlikör-Slogan führt zu Markenrechtsstreit Seit Jahrzehnten wirbt Verpoorten mit dem Slogan „Eieiei Verpoorten“ für seinen Eierlikör. Seit 1979 ist der Begriff „Eieiei“ für Verpoorten als Wortmarke für Spirituosen eingetragen. Auch bei der Beklagten handelt es sich um ein Unternehmen, welches unter anderem Eierlikör anbietet. Stein des Antoßes waren fünf von der Beklagten angebotene Eierlikörflaschen, welche mit dem Slogan…
Urteil des OLG Braunschweig zur Zulässigkeit von Brandbidding mit fremder Marke
Verletzte ich Markenrechte, wenn ich bei Google Keywords auf eine fremde Marke schalte (so genanntes Brandbidding)? Oderkann dies unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sein? Das OLG Braunschweig hatte über diese Frage zu entscheiden? Brandbidding: Key-Word Advertising mit fremder Marke Keyword-Advertising ist eine beliebte Form der Werbung im Online-Marketing. Hierbei bucht der Werbetreibende bestimmte Suchbegriffe (Key-Words) bei einem Suchmaschinenbetreiber. Sobald Nutzer der Suchmaschine ein solches Keywords eingeben, so werden ihm bei den Suchergebnissen auch Werbeanzeigen des Werbenden angezeigt. Doch wie ist es zu werten, wenn ein Werbender solche Key-Words schaltet, die für einen Dritten als Marke geschützt sind? Brandbidding durch Wettbewerber Beklagte…

Contact

ameleo Law

Scheibenstraße 47

40479 Düsseldorf

0211-542004-60

otto.grote@ameleo-law.com


Contact our office and tell us about your situation:

Scheibenstr. 47,

D-40479 Düsseldorf

Tel.: +49 211 5420 0460

Fax: +49 211 542004-6670